TY - NEWS A1 - Birtel, Frederick A1 - Scholing, Frederik T1 - Von Instandhaltung zu Smart Maintenance - einer der primären Anwendungsfälle von Industrie 4.0 T2 - Werkstoffe in der Fertigung - Das Portal für die Werkstoffwelt von morgen N2 - Der Industriestandort Deutschland befindet sich im Wandel. Neue, digitale Technologien ermöglichen es, Betriebs-, Zustands- und Ereignisdaten in stetig steigender Menge zu erfassen, aufzubereiten, zu analysieren und für die industrielle Anwendung nutzbar zu machen. Der Instandhaltung bzw. dem industriellen Service eröffnen sie das große Potenzial, eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen datenbasiert effektiver und effizienter zu erreichen als bisher. Dieser Wandel, ergänzt durch organisatorische sowie kulturelle Anpassungsprozesse zur Nutzung neuer Technologien, kann als Transformation zur Smart Maintenance verstanden werden. Auf Basis von digitalen Daten und Erfahrungswissen wird mittels Smart Maintenance die selbständige Weiterentwicklung der Instandhaltungsorganisation angestrebt, mit dem Ziel, den größtmöglichen Wertbeitrag für das produzierende Unternehmen zu leisten. In diesem Artikel wird dazu passend die Smart-Maintenance-Roadmap vorgestellt, die nach Vorgabe der drei Zieldimensionen die Schrittweise Weiterentwicklung einer Instandhaltungsorganisation aufzeigt. So werden bspw. Predictive-Maintenance-Initiativen gegenüber Condition-Monitoring-Aktivitäten zurückgestellt, um eine schrittweise Weiterentwicklung der Fähigkeiten zu erreichen. KW - Competence-Center Instandhaltung KW - Instandhaltung KW - KBM KW - KBM Smart Maintenance KW - Konsortial-Benchmarking KW - SV7161 KW - Smart-Maintenance-Roadmap KW - Konsortial-Benchmarking Smart Maintenance KW - smart maintenance Y1 - 2020 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/63 IS - 1 SP - 24 EP - 26 ER -