TY - NEWS A1 - Birtel, Frederick A1 - Yang, Doowoong T1 - Einsatz digitaler Technologien im After-Sales-Dienstleistungsgeschäft T2 - UdZ N2 - Bei der Erbringung von After-Sales-Dienstleistungen stoßen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oftmals an Kapazitätsgrenzen ihrer Ressourcen (Material und Personal). Um die Ressourcenengpässe zu überwinden, zielt das Forschungsprojekt 'ScaleUp' darauf ab, KMU einen Leitfaden zur Identifikation geeigneter digitaler Technologien und zur Steigerung ihrer Prozesseffizienz für After-Sales-Dienstleistungen bereitzustellen. Der Leitfaden soll in Form eines Digitalisierungsnavigators implementiert werden und relevante Technologien in Bezug auf ihren Mehrwert beim Leistungserbringungsprozess bewertbar machen. Zu diesem Zweck wurde nach Recherche geeigneter digitaler Technologien das Scoring-Modell als wissenschaftliche Bewertungsmethodik ausgewählt. Es ermöglicht, die verschiedenen Technologien in Bezug auf ihre unternehmensspezifische Eignung zu vergleichen und die am besten passende Technologie zu identifizieren. KW - Digitale Technologien KW - Prozessschwachstellen KW - Scoring-Modell KW - Dienstleistung KW - After-Sales-Service KW - Nutzwertanalyse Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2822 N1 - Das IGF-Vorhaben 19055 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen, ScaleUp, wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. VL - 18 IS - 2 SP - 42 EP - 44 ER -