TY - CHAP A1 - Bleider, Martin A2 - Großmann, Uwe A2 - Kunold, Ingo A2 - Engels, Christoph T1 - Integration von Energieinformationssystemen in IoT-Architekturen produzierender Unternehmen T2 - Smart Energy 2018: Vom Smart Home bis zur Smart City - Aspekte der Digitalisierung N2 - Konzepte und technologische Möglichkeiten, zusammengefasst unter dem Begriff „Industrie A.=“, ermöglichen es produzierenden Unternehmen, zu einer datenbasiert lernenden Organisation zu werden. Grundvoraussetzung dazu ist eine entsprechende IoT-Architektur. In diesem Beitrag wird ein Verfahren vorgestellt, dass die systematische Integration von Funktionen eines Energieinformationssystems in eine IoTArchitektur, dem Internet of Production, erläutert. KW - Energiemanagement KW - IT-Integration KW - IT-Architektur KW - Internet of Production Y1 - 2018 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/250 N1 - Beitrag im Tagungsband zur "Smart Energy 2018" in Dortmund, 08.-09.11.2018. SP - 200 EP - 210 PB - vwh CY - Glückstadt ER -