TY - CHAP A1 - Borg, Anna A1 - Buschmeyer, Achim A1 - Digmayer, Claas A1 - Jakobs, Eva-Maria A1 - Hahn, Cornelia A1 - Kluge, Johanna A1 - Reinartz, Jonathan A1 - Westerbarkey, Jan A1 - Ziefle, Martina A2 - Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., T1 - Nachhaltige Sicherheitskultur als Transformationsansatz für Industrie 4.0 in KMU (SiTra4.0) T2 - Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019 N2 - Die Digitalisierung hat weitreichende Konsequenzen für Unternehmen, neue Schnittstellen entstehen ebenso wie neue Risiken. Es fehlen Ansätze für die Transformation, die KMU auf ihrem Weg in eine Industrie 4.0 unterstützen. Das Ziel des Verbundprojektes SiTra4.0 ist es, die für die Digitalisierung notwendigen Veränderungen im Unternehmen zu identifizieren und einen Prozess zu etablieren, der durch eine präventiv wirksame Sicherheitskultur es KMU ermöglicht den Wandel zu gestalten. Das Projekt fokussiert zwei Industriezweige mit ihren spezifischen Herausforderungen: Metallverarbeitende Branche und Baubranche. KW - Nachhaltige Sicherheitskultur KW - KMU KW - Industrie 4.0 KW - Transformationsansatz KW - Konferenz Y1 - 2019 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/235 SN - 978-3-936804-25-6 N1 - Beitrag im Tagungsband der Veranstaltung "65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten" in Dresden, 27.02.-01.03.2019. PB - GfA-Press CY - Dortmund ER -