TY - CHAP A1 - Schuh, Günther A1 - Fabry, Christian A1 - Schmitz-Urban, Arno A1 - Siegers, Jan A2 - Jeschke, Sabina A2 - Richert, Anja A2 - Hees, Frank A2 - Jooß, Claudia T1 - Erfolgreiche Steuerung und Koordination von Business-Communities T2 - Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. Tagungsband zur Förderschwerpunkt-Tagung „Chancen durch Demografie – Konzepte und Lösungen für den Wandel“ N2 - Aus dem privaten Alltag sind Soziale Technologien nicht mehr wegzudenken, doch zunehmend kommen diese auch innerhalb von Unternehmen zum Einsatz. Insbesondere Business-Communities können dabei helfen, Mitarbeiter zu vernetzen, und bieten speziell bei wissensintensiven Aufgaben erhebliche Potenziale. Da sowohl der systematische Aufbau als auch die Koordination einer Business-Community mit zahlreichen Aufgabenfeldern verbunden ist, werden oftmals schwerwiegende Fehler im Management dieser Communities gemacht, wodurch Nutzenpotenziale ungenutzt bleiben. Auch mangelt es in der Praxis an geeigneten Erkenntnissen über eine erfolgreiche Steuerung solcher Business-Communities. Um die Erfolgswirkungen konkreter Koordinationsmechanismen zu untersuchen, führte das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit der IntraWorlds GmbH eine Studie unter Community-Managern durch. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Steuerungsinstrumente unterschiedlich und mit divergierendem Erfolg eingesetzt werden können. KW - Business-Community KW - Community KW - Koordination von Communities Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2691 SN - 978-3-658-08790-6 SP - 645 EP - 655 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER -