TY - CHAP A1 - Schuh, Günther A1 - Gudergan, Gerhard A1 - Grefrath, Christian A2 - Schuh, Günther A2 - Gudergan, Gerhard A2 - Kampker, Achim T1 - Geschäftsmodelle für industrielle Dienstleistungen T2 - Management industrieller Dienstleistungen N2 - Die Umsetzung einer strategischen Veränderung hin zum Lösungsanbieter besteht in weiten Teilen in der Anpassung des bestehenden Geschäftsmodells oder der Neudefinition desselben. Zunehmend werden bspw. anstelle des Verkaufs von Sachgütern und des darauffolgenden Angebots von After-Sales-Dienstleistungen Garantien über die Funktionsbereitschaft oder Verfügbarkeit angeboten. Dazu ist umfassendes Wissen über Geschäftsmodelle und deren Anpassung notwendig. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Geschäftsmodelle grundsätzlich aufgebaut sind und welche Fragestellungen bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells beantwortet werden müssen. Es werden für das Management industrieller Dienstleistungen relevante nutzungs- und gebrauchsabhängige Geschäftsmodelle vorgestellt. Das Kapitel wird abgerundet durch eine Methode für das Management der Anpassung von Geschäftsmodellen. T3 - Handbuch Produktion und Management - 8 KW - Abrechnungsmodell KW - business model canvas KW - value proposition KW - Geschäftsmodell KW - Leistungsangebot Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2674 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-47256-9_4 SN - 978-3-662-47255-2 SN - 978-3-662-47256-9 SP - 65 EP - 104 PB - Springer Vieweg CY - Berlin [u. a.] ER -