TY - CHAP A1 - Bremer, Martin A1 - Heimes, Pit A2 - Schuh, Günther A2 - Zeller, Violett A2 - Stich, Volker T1 - Organisationsentwicklung T2 - Digitalisierungs- und Informationsmanagement N2 - Das Unternehmen der Zukunft benötigt, um agil und lernfähig zu sein und somit die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen, eine interdisziplinär vernetzte und wandlungsfähige Organisationsform. Durch den wachsenden Einsatz von IT in Produkten, in der Produktion und in digitalen Geschäftsmodellen stoßen die bisher vorherrschenden starren und hierarchischen Unternehmensstrukturen dabei an ihre Grenzen, für das Unternehmen effektive, effiziente und innovative Lösungen bereitzustellen. Eine mögliche Folge dessen ist eine Neuordnung der Informationsmanagement- und Digitalisierungsmanagementaufgaben in der Organisation. In diesem Kapitel wird daher auf folgende Themen eingegangen: die Rollen des IT-Leiters, CIOs und CDOs sowie ihre Einwirkung auf die Digitalisierung, die Aufbauorganisation und ihre Wirkung auf die Digitalisierung Schließen wird dieses Kapitel mit einem erfolgreichen Praxisbeispiel eines Maschinen- und Anlagenbauers im Kontext der Bereitstellung digitaler Produkte und Services. (Quelle: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63758-6_7) T3 - Handbuch Produktion und Management - 9 Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1903 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63758-6_7 SN - 978-3-662-63757-9 SN - 978-3-662-63758-6 SP - 139 EP - 164 PB - Springer CY - Berlin [u. a.] ER -