• Treffer 3 von 7
Zurück zur Trefferliste

Normung und Standardisierung bei nationalen Verbundprojekten zwischen Forschung und Industrie

  • Der Vortrag zeigt in Kürze auf, in welchem Kontext Standardisierung und Normungaktivitäten in Verbundprojekten mit der Industrie behandelt werden. Als Beispiel dient das Projekt FlaixEnergy, in dem eine DIN SPEC zur Beschreibung der Energieflexibilität erarbeitet wird, sowie die aus dem Projekt POLAR entwickelte Energieinformationsarchitektur. Weiterhin wurde auf das ehemalige Forschungsprojekt myOpenFactory eingegangen, da die Inhalte (und Standardisierung) des Projekts insbesondere als ein "Leuchtturmbeispiel" sich als Innovation heute am Markt durchsetzt hat.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jens AdemaGND
Ort:Mülheim a. d. Ruhr
Dokumentart:Vortrag Industrie/Forschung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.10.2023
Datum der Erstveröffentlichung:06.07.2017
Datum der Freischaltung:30.04.2024
Freies Schlagwort / Tag:FlAixEnergy; ZENIT; myOpenFactory
GND-Schlagwort:EnergieGND; NormierungGND
Umfang:24
FIR-Nummer:SV6800
Vortrag Auswahl:Forschungsvortrag
Veranstaltung:ZENIT/NRW.Europa - Wettbewerbsvorteile durch Normen & Standards in Innovationsvorhaben
Vortrag gehalten am:06.07.2017
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften