• Treffer 13 von 20
Zurück zur Trefferliste

Erlebniswelt

  • Im Zuge der Vernetzung von Industrie und Wirtschaft werden Technologien wie 5G, die nächste kommende Mobilfunkgeneration, als Enabler des Internets der Dinge genannt. Doch welche Anwendungen durch 5G genau realisierbar werden und warum die Entwicklung neuer Netztechnologien erforderlich wird, bleibt häufig unklar. Ebenso mangelt es an der Entwicklung von Standards, damit die neue Technologie schnellstmöglich nach ihrer offiziellen Einführung von bestehenden Systemen genutzt werden kann. Einzig die Aussage, dass neue Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G unseren Informationsaustausch, insbesondere in der Produktion, revolutionieren wird, bleibt beständig.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Anne Bernardy, Kurt Essigmann
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Digitus
Untertitel (Deutsch):5G erleben in den FIR-Innovation-Labs an der RWTH Aachen
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.11.2023
Datum der Erstveröffentlichung:30.09.2016
Datum der Freischaltung:28.11.2023
Freies Schlagwort / Tag:5G; Agile Entwicklung; Demonstrator
Smart Systems Innovation Lab
Ausgabe / Heft:3
Erste Seite:16
Letzte Seite:19
FIR-Nummer:SV 6698
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften