• search hit 5 of 7
Back to Result List

Integration von Energieinformationssystemen in IoT-Architekturen produzierender Unternehmen

  • Konzepte und technologische Möglichkeiten, zusammengefasst unter dem Begriff „Industrie A.=“, ermöglichen es produzierenden Unternehmen, zu einer datenbasiert lernenden Organisation zu werden. Grundvoraussetzung dazu ist eine entsprechende IoT-Architektur. In diesem Beitrag wird ein Verfahren vorgestellt, dass die systematische Integration von Funktionen eines Energieinformationssystems in eine IoTArchitektur, dem Internet of Production, erläutert.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu
  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin BleiderGND
Parent Title (German):Smart Energy 2018: Vom Smart Home bis zur Smart City - Aspekte der Digitalisierung
Publisher:vwh
Place of publication:Glückstadt
Editor:Uwe Großmann, Ingo Kunold, Christoph Engels
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2018/11/08
Date of first Publication:2018/11/08
Release Date:2020/08/26
Tag:Energiemanagement; IT-Architektur; IT-Integration; Internet of Production
Page Number:10
First Page:200
Last Page:210
Note:
Beitrag im Tagungsband zur "Smart Energy 2018" in Dortmund, 08.-09.11.2018.
FIR-Number:SV7245
Name of the conference:Smart Energy 2018
place of the conference:Dortmund
Date of the conference:08.-09.11.2018
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften