• search hit 4 of 5
Back to Result List

Ethik in der digitalisierten Welt (Interview)

  • Im November 2015 fand die erste DenkfabrEthik in Aachen statt. Hinter diesem Namen verbirgt sich jedoch nicht nur die Veranstaltung, die jährlich stattfinden soll, sondern ein buntes Gremium, das sich einer relevanten, bislang selten beachteten Aufgabe stellt: die ethischen Aspekte einer zunehmenden Digitalisierung auf dem Weg zu einer digitalen Gesellschaft zu beleuchten und stärker in den Fokus allgemeinen Interesses zu rücken. Dr. Alexander Mertens, Initiator der DenkfabrEthik, gewährt Einblicke in den Themenkomplex 'Ethik in der digitalisierten Welt' und zeigt, warum dieses Thema uns alle angeht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Alexander Mertens, Simone Suchan
Parent Title (German):UdZPraxis
Subtitle (German):Interdisziplinäre Aufgabe und Chance
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2022/07/29
Date of first Publication:2016/03/29
Release Date:2022/07/29
Tag:DenkfabrEthik; Digitaler Wandel; Ethik; ethische Rahmenbedingungen
Volume:2
Issue:1
First Page:14
Last Page:21
FIR-Number:SV6676
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie
0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke