• search hit 4 of 13
Back to Result List

Typologie zum lebenszyklusorientierten Management unternehmensinterner Communitys

  • Social-Software-Lösungen gewinnen im beruflichen Kontext stetig an Bedeutung. Durch ihren Einsatz bilden sich unternehmensinterne Communitys, die einem Lebenszyklus unterliegen, der aus Phasen mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht. Die Dissertation stellt ein Modell zur Verfügung, um die Phase einer solchen Community zu bestimmen. Aufbauend darauf werden Handlungsempfehlungen zum lebenszyklusorientierten Management bereitgestellt, um den unternehmerischen Wert der Community zu maximieren.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Marcel SchwartzGND
ISBN:978-3-86359-601-9
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung (155)
Publisher:Apprimus
Place of publication:Aachen
Editor:Günther Schuh
Referee:Günther SchuhORCiDGND, Volker Stich
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/07/21
Date of first Publication:2018/02/15
Date of final exam:2017/12/13
Release Date:2022/08/02
Tag:Community; Community Management; Social Software
Page Number:223
FIR-Number:SV6931
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften