Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 15 von 21
Zurück zur Trefferliste

Ordnungsrahmen Digitalisierungs- und Informationsmanagement

  • Der „Ordnungsrahmen Digitalisierungs- und Informationsmanagement“ bietet eine Strukturierungsvorlage für die essenziellen Führungsaufgaben zur Transformation eines digitalen, agilen und lernfähigen Unternehmens. Jener fügt sich nahtlos in den „Ordnungsrahmen Produktion und Management“ der Buchreihe „Handbuch Produktion und Management“ ein und bietet die Möglichkeit zu Querverbindungen zu anderen Führungsaufgaben. Im Folgenden werden die jeweiligen Gestaltungsfelder und die Teilaufgaben des Digitalisierungs- und Informationsmanagements beschrieben. (Quelle: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63758-6_3 )

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Violett ZellerGND, Vasco Seelmann
URL:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63758-6_3
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-63758-6_3
ISBN:978-3-662-63757-9
ISBN:978-3-662-63758-6
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Digitalisierungs- und Informationsmanagement
Schriftenreihe (Bandnummer):Handbuch Produktion und Management (9)
Verlag:Springer
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Günther Schuh, Violett Zeller, Volker Stich
Dokumentart:Beitrag in Sammelbänden/Enzyklopädien
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.04.2022
Datum der Freischaltung:19.01.2023
Erste Seite:27
Letzte Seite:37
FIR-Nummer:SV7566
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften