• Treffer 3 von 10
Zurück zur Trefferliste

Maschinenbau weitet ERP-Einsatz aus

  • Maschinen und Anlagenbauer in Deutschland sind auf Produktinnovationen sowie auf eine hohe Flexibilität und Individualisierung der Produktion angewiesen, um im Wettbewerb zu bestehen. Technische Innovationen und die Berücksichtigung kundenindividueller Anforderungen rechtfertigen das benötigte Preispremium der Produkte, das ein Überleben sichert. Die konsequente Ausrichtung am Kunden erfordert dabei ständige Initiativen zur Veränderung von Produkten und Produktionsprozessen. Diese werden zumeist als Projekte organisiert. Projekte sind gekennzeichnet durch die Einmaligkeit der Aufgabenstellung, die Vorgabe von Zielen sowie die Festlegung finanzieller, terminlicher und personeller Rahmenbedingungen.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Karsten Sontow, Tobias BroszeGND, Thomas Novoszel
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):VDI-Z – Integrierte Produktion
Untertitel (Deutsch):Dokumenten-, Qualitäts- und Kundenmanagement im Fokus
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.12.2006
Datum der Erstveröffentlichung:31.12.2006
Datum der Freischaltung:03.11.2020
Freies Schlagwort / Tag:Anlagenbau; Dokumentenverwaltung; ERP; Kundenmanagement; Maschinenbau; Qualitätsmanagement; SV4773
Jahrgang / Band:149
Ausgabe / Heft:5
Erste Seite:72
Letzte Seite:73
FIR-Nummer:SV4773
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften