• search hit 8 of 198
Back to Result List

Selbstbestimmte Datenverwertung

  • Das vorherrschende Geschäftsmodell führender Internetfirmen besteht darin, persönliche Daten in großem Maße zu sammeln und in bare Münze zu verwandeln. Die weitreichende Erfassung und Verarbeitung von (persönlichen) Daten lässt zwar einerseits „den Rubel rollen“ und kann zudem hilfreich sein bei der Unterstützung der Behörden im Rahmen der Verbrechensbekämpfung, kann aber andererseits für den Einzelnen mehr von Schaden als von Nutzen sein – zumal er oder sie häufig keinerlei Kontrolle über das jeweilige Maß an gewahrter Privatsphäre hat, oft in völliger Unkenntnis über die Weiterverarbeitung und ggf. -veräußerung der Datenbestände gehalten und selten an dem aus seinen oder ihren Daten erwirtschafteten Gewinn beteiligt wird. Eine gesetzliche Regelung, mittels derer die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden, ist bisher nicht in Sicht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christiane Horst, Simon Wieninger
Parent Title (German):UdZPraxis
Subtitle (German):Datenreichtum dank Datenschutz
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2023/11/17
Date of first Publication:2016/12/01
Release Date:2024/05/31
Tag:Datenschutz; Plattformen; Privatheit; Selbstbestimmtheit
Volume:2
Issue:2
First Page:6
Last Page:10
FIR-Number:SV6768
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Business Transformation
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften