• search hit 19 of 62
Back to Result List

Entwicklung innovativer Energiedienstleistungen zur Vermarktung und zum Handel von Energieflexibilität als Lösungskomponente einer erfolgreichen Energiewende

  • Im Strommarkt 2.0 wird ein Paradigmenwechsel von einer verbrauchsorientierten Erzeugung zu einem erzeugungsorientierten Verbrauch durchlaufen. Dies erfordert in Zukunft ein gesteigertes Angebot von Flexibilität. Die Idee und die für das Energiesystem dienlichen Potentiale eines Flexibilitätsmarktes für die Industrie sind bekannt, dennoch werden diese Möglichkeiten zurzeit nur eingeschränkt genutzt. Es stellt sich somit die Frage, durch welche Anreize und Dienstleistungen es gelingen kann, Unternehmen zur Bereitstellung von Flexibilität zu motivieren. Hierfür werden im vorliegenden Paper die bestehenden Energiedienstleistungen und neue Flexibilitätsdienstleistungen strukturiert beschrieben und Potenziale herausgestellt.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jan Hicking, Steffen Nienke, Lennart Terjung, Markus Schwank, Patrick Lünendonk
Parent Title (German):Smart Energy 2017
Publisher:Verlag Werner Hülsbusch
Place of publication:Glückstadt
Editor:Udo Großmann, Ingo Kunold, Christoph Engels
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Date of Publication (online):2023/11/08
Date of first Publication:2017/11/09
Release Date:2024/06/07
Tag:Energieinformationssystem; Energiemanagement
First Page:102
Last Page:115
FIR-Number:SV6872
Name of the conference:Smart Energy 2017
place of the conference:Dortmund
Date of the conference:09.11.-10.11.2017
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften