• search hit 3 of 30
Back to Result List

GAIA-X-Reifegradmodell

  • Um die wachsenden Kundenanforderungen und die damit verbundene Komplexitätssteigerung der aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, öffnen Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten, reduzieren ihre Fertigungstiefe und gehen zunehmend Kooperationen ein. Der unternehmensübergreifende Datenaustausch entlang der Supply-Chain wird damit zu einer Schlüsselkomponente für die Wettbewerbsfähigkeit und die Realisierung kundenspezifischer Lösungen. Aus diesem Grund hat die Europäische Union das Projekt GAIA-X ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, die nächste Generation der Dateninfrastruktur für Europa und seine Unternehmen zu schaffen. Das GAIA-X-Reifegradmodell bietet einen Ansatz zur Einordnung von Unternehmen in verschiedene Entwicklungsstufen und liefert konkrete Anforderungen für die Weiterentwicklung entlang eines vorgegebenen Entwicklungspfades hin zu einem vollwertigen Teilnehmer an der föderierten GAIA-X-Dateninfrastruktur.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Metadaten
Author:Maximilian Weiden, Jokim Janßen
Parent Title (German):Industry 4.0 Science
Subtitle (German):Zukunftsfähigkeit des unternehmensübergreifenden Datenaustauschs bewerten
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2024/06/01
Date of first Publication:2024/06/01
Release Date:2024/06/06
Tag:1; Daten; Datenräume; Datensouveränität; GAIA-X; URANOS-X; unternehmensübergreifender Datenaustausch
Supply chain management
GND Keyword:Supply-Chain-ManagementGND; DatenauswertungGND; DatenanalyseGND; DigitalisierungGND; Industrie 4.0GND; ReifegradmodellGND
Issue:03
First Page:15
Last Page:20
FIR-Number:-FOLGT-
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften