Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 50 von 57
Zurück zur Trefferliste

Projekt Add2Log: Die Plattform für dezentrale Produktion auf Basis additiver Fertigung und agiler Logistik

  • Das FIR an der RWTH Aachen widmet sich gemeinsam mit dem Forschungskonsortium, bestehend aus dem Fraunhofer ILT, der DMG Mori Spare Parts GmbH, der Materialise GmbH, der TOP Mehrwert-Logistik GmbH und der Software AG, der Entwicklung einer unternehmensübergreifenden Softwareplattform zur Realisierung eines Wertschöpfungsnetzwerks für eine agile Logistiklösung zu Herstellung von Neu- und Ersatzteilen unter Nutzung der additiven Fertigung. Ziel ist die Entwicklung und prototypische Implementierung einer unternehmensübergreifenden softwarebasierten Plattform, die die zentralen Koordinationsfunktionen bereitstellt.
Metadaten
Verfasserangaben:Thies BachGND, Jana FrankGND
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UdZForschung
Untertitel (Deutsch):Entwicklung eines Referenzprozesses als Grundlage für die Add2Log-Plattform
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.07.2023
Datum der Erstveröffentlichung:29.06.2018
Datum der Freischaltung:31.08.2023
Freies Schlagwort / Tag:additive Fertigung; dezentrale Produktion
GND-Schlagwort:WertschöpfungsnetzwerkGND; SoftwareplattformGND; LogistikGND; Crowd productionGND; Rapid PrototypingGND
Jahrgang / Band:19
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:13
Letzte Seite:15
Bemerkung:
Das Forschungsprojekt 'Add2Log' startete im März 2017 und wurde im Rahmen des Förderprogramms „PAiCE – Digitale Technologien für die Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Dauer von drei Jahren gefördert.
FIR-Nummer:SV6936
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften