Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung operativer organisatorischer Risiken in Gießereien

  • Die unternehmerische Tätigkeit ist durch hohe Risikobereitschaft gekennzeichnet. Aus dieser Situation heraus wurden Gesetze und Foederungen zur Prävention der Risikofürsorge im Unternehmensbereich entwickelt. Der zunehmende Wettbewerbsdruck, höhere Ansprüche an die Qualität und die steigende Leistungsfähigkeit fordern von den deutschen Gießereien einen kritischen Umgang mit den externen und auch internen Risiken. Während zu Beginn der Risikodiskussion die Gesetze zu BASEL II die Mindesterfüllung dieser Anforderungen in den Vordergrund stellten, wird heute vielmehr der inhaltliche und nachhaltige Nutzen des Risikomanagements angestrebt. An dieser Stelle leistet die Arbeit eine wesentliche Hlfestellung mit der Entwicklung eines Verfahrens zur Risikobestimmung operativer, organisatorischer Risiken in den Gießereien.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jörg Nottmeyer
ISBN:978-3-8322-7331-6
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (90)
Publisher:Shaker
Place of publication:Aachen
Editor:Günther Schuh
Referee:Holger LuczakGND, Günther SchuhORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/08/18
Date of first Publication:2008/09/01
Date of final exam:2008/04/15
Release Date:2022/08/22
Tag:Anlagenbau; Dienstleistung; Informationsmanagement; Referenzmodell; Wissensmanagement
Page Number:262
FIR-Number:SV5045
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften