Strategisches Managementsystem zur Gestaltung von Unternehmensbeziehungen in Wertschöpfungsnetzen im Kontext nachhaltiger Nutzungskonzepte für Maschinen und Anlagen

  • Im Rahmen der Dissertation wird gezeigt, in welchem traditionellen Spannungsfeld sich der Maschinen- und Anlagenbau befindet und welche Anforderungen seine verschiedenen Anspruchsgruppen stellen. Eine mögliche Lösung stellen nachhaltige Nutzungskonzepte dar, die sich aus der Integration der Nachhaltigkeit und dem verstärkten und proaktiven Anbieten von Dienstleistungen ergeben. Problematisch gestaltet sich in der betrieblichen Praxis die Umsetzung dieses Ansatzes, für die die enge Zusammenarbeit mit den Wertschöpfungspartnern (WSP) unerlässlich ist. Es gilt daher, enge Beziehungen sowohl zu den Partnern als auch zu den Abnehmern zu etablieren, um eine Abstimmung der Produkteigenschaften mit den spezifischen Bedürfnissen der Kunden zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Arbeit, Unternehmen bei der Identifikation und Bewertung geeigneter nachhaltiger Nutzungskonzepte, der Identifikation der zu erbringenden Leistungen sowie der Gestaltung der resultierenden Unternehmensbeziehungen zu ihren Partnern im jeweiligen Wertschöpfungsnetzwerk zu unterstützen. Die Ergebnisse werden in ein strategisches Managementsystem gefasst, das in vier Module gegliedert ist.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:David Frink
ISBN:978-3-8322-3569-7
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (73)
Publisher:Shaker
Place of publication:Aachen
Editor:Holger Luczak, Walter Eversheim
Referee:Holger LuczakGND, Harald Dyckhoff, Michael Bastian
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/09/02
Date of first Publication:2005/01/01
Date of final exam:2004/12/24
Release Date:2022/09/02
Tag:Anlagenbau; Beziehungsmanagement; Kooperationsmanagement; Lebenszyklusmodell; Managementkonzept
Page Number:416
FIR-Number:SV4712
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften