Konfiguration und Management einer unternehmensübergreifenden Materialkreislaufführung in Produktionskooperationen

  • In der vorliegenden Arbeit wird eine Gestaltungsmethode beschrieben, die auf Basis eines Phasenkonzepts den Aufbau und den Betrieb von kreislauforientierten Kooperationen für das Produktionsabfallrecycling bzw. die gemeinsame Nutzung von Entsorgungsressourcen systematisch unterstützt. In der Konfigurationsphase stehen Gestaltungsentscheidungen hinsichtlich der organisatorischen Strukturmerkmale der Zusammenarbeit im Vordergrund. Mit Hilfe des konzipierten Informationssystems können die aufgabenspezifischen Zielgewichtungen ermittelt werden, die anschließend eine Bewertung und Auswahl alternativer Kooperationstypen ermöglichen. Für die Ausgestaltung der kreislauforientierten dispositiven Prozesse zwischen den Partnern werden Referenzansätze abgeleitet und in Form einer Bibliothek zusammengestellt. Hierdurch wird eine fallspezifische Modifikation und Implementierung der relevanten Planungsschritte in die bestehenden dispositiven Abläufe unter Berücksichtigung unterschiedlicher Prozeßmodellierungsmethoden ermöglicht.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ralf Pillep
ISBN:3-8265-7761-2
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (28)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Gutachter*in:Walter EversheimGND, Holger LuczakGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):17.11.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.08.2000
Datum der Abschlussprüfung:26.06.2000
Datum der Freischaltung:23.11.2022
Freies Schlagwort / Tag:Abfallrecycling; Auftragsabwicklung; Entsorgungskonzept; Fertigungsorganisation; Methodenbewertung
Umfang:175
FIR-Nummer:SV3323
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften