Vorgehenskonzept zur kriteriengestützten Selektion geeigneter Partner zum Benchmarking in der Beschaffungslogistik

  • Am Beispiel der Beschaffungslogistik wird ein Vorgehenskonzept zur kriteriengestützten Selektion geeigneter Benchmarking-Partner entwickelt. Neben einer systematischen Vorgehensweise zur Partnerauswahl werden Kriterien und geeignete Bewertungsmethoden identifiziert, anhand derer potentielle Partner im Rahmen des Auswahlprozesses beschrieben und hinsichtlich ihrer Eignung als Benchmarking- Partner objektiv bewertet werden können. Um die Bewertung möglichst transparent zu gestalten und die Anwendung der Entscheidungsverfahren zu unterstützen, wird ein Software-Prototyp entwickelt, der die Datenerfassung, -aufbereitung und -bewertung in den einzelnen Vorgehensschritten unterstützt. (J. Sesterhenn)

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jan Dirk Sesterhenn
ISBN:3-8265-8119-9
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (30)
Publisher:Shaker
Place of publication:Aachen
Editor:Holger Luczak
Referee:Holger LuczakGND, K. Mertins
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/11/30
Date of first Publication:2000/10/01
Date of final exam:2000/09/29
Release Date:2022/12/23
Tag:Benchmarking; Entscheidungsunterstützung; Konzeption; Leistungsverbund; Leistungsvergleich
Page Number:185
FIR-Number:SV3360
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften