Beurteilung von EDV-gestützten Koordinationsinstrumentarien in der Fertigung

  • In dem Buch wird ein Verfahren entwickelt und beschrieben, das unter Berücksichtigung situativer Randbedingungen und Ziele die Gestaltung und Bewertung von Einsatzmöglichkeiten EDV-gestützter Koordinationsinstrumentarien in der Fertigung (Leitstände, Leitsysteme) beinhaltet. Das Verfahren wurde in die Phasen Gestaltung und Bewertung unterteilt. In der Gestaltungsphase wird auf Basis einer merkmalsbasierten Betrachtung der Fertigung, des Fertigungsumfeldes und der Organisation sowie unter Berücksichtigung von Effizienzkriterien die Einsatzmöglichkeit eines Fertigungskoordinationssystems abgeleitet. Für die Bewertungsphase des Verfahrens wurde eine Vorgehensweise zur detaillierten Bewertung der vorgeschlagenen Koordinationsform entwickelt. Kernbestandteile dieser Phase sind ein Simulations- und ein Prozessmodell. Durch die Anwendung dieses Gesamtverfahrens wird kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit gegeben, das finanzielle und organisatorische Risiko eines Projektes, das die Auswahl und Einführung eines Werkstattleitsystems zum Ziel hat, auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin Schotten
ISBN:3-8265-3580-4
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (13)
Publisher:Shaker
Place of publication:Aachen
Editor:Holger Luczak
Referee:Walter EversheimGND, Erich Frese, Holger LuczakGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/11/30
Date of first Publication:1998/03/01
Date of final exam:1998/02/18
Release Date:2022/12/23
Tag:Bewertung; EDV-Unterstützung; Effizienzbewertung; Fertigungskoordination; Fertigungsleittechnik
Page Number:187
FIR-Number:SV3737
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften