Bewertung von PPS-Systemen

  • Im Zuge der seit Jahren ständig steigenden Verbreitung von PPS-Systemen stehen viele Anwender derzeit aktuell vor der Fragestellung, ob sie ihr altes, 'in die Jahre gekommenes', PPS-System ablösen sollen oder ob eine Sanierung des vorhandenen Systems ausreicht, um die Defizite auszugleichen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind jedoch zumeist überfordert, wenn sie eine Bewertung des PPS-Systems hinsichtlich des erzielbaren Nutzens im Hinblick auf die Sanierung oder Ablösung durchführen sollen. Das vorliegende Buch stellt ein Verfahren zur Nutzenbewertung von PPS-Systemen vor, mit dem betrieblichen Entscheidern die Möglichkeit gegeben wird, über die Ermittlung von funktionalen Leistungskriterien und weiteren unternehmensspezifischen Daten eine aufwandsarme Bewertung von PPS-Systemen nach dem Grad ihrer Zielwirksamkeit durchzuführen. Die bereitgestellten Simulationsmöglichkeiten erlauben die Vorhersage der Zielwirksamkeit von Maßnahmen zur Sanierung des derzeit eingesetzten PPS-Systems. Ebenso können im Rahmen eines Auswahlprozesses für eine Ablösung in Frage kommende PPS-Systeme bewertet werden.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Harald Nicolai
ISBN:3-86073-248-X
Series (Serial Number):Aachener Beiträge zu Humanisierung und Rationalisierung (18)
Publisher:Verlag der Augustinus Buchhandlung
Place of publication:Aachen
Editor:Walter Eversheim, Holger Luczak
Referee:Holger LuczakGND, Klaus Brankamp
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/12/20
Date of first Publication:1995/07/01
Date of final exam:1995/06/26
Release Date:2022/12/23
Tag:Bewertung; Entscheidungsfindung; Nutzwert; PPS; Systemwechsel
Page Number:iii, 159 S.
FIR-Number:SV2573
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften