Entwicklung eines handlungsorientierten, erfahrungsgeleiteten Verfahrens zur projektiven Gestaltung integrierter, rechnerunterstützter Produktionsarbeitssysteme

  • Die Vorgehensweise von mehr als 100 Industrieunternehmen bei der Gestaltung sozio-technischer Arbeitssysteme und ihrer Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter und das Auftreten von Umsetzungsdefiziten wird untersucht. Es wird ein handlungsorientiertes Verfahren zur projektiven Gestaltung rechnergestützter, integrierter Produktionsarbeitssysteme abgeleitet und beschrieben. Die folgerichtige Gestaltung von Organisation, Qualifikation und Technik, sowie die planmäßige Nutzung und der systematische Aufbau des Erfahrungswissens von Arbeitssystemnutzern und -gestaltern sind die kennzeichnenden Merkmale dieses Verfahrens. Das entwickelte Verfahren wird exemplarisch in einem Unternehmen der Stahlbauindustrie eingesetzt und evaluiert.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Rainer Upmann
ISBN:3-86073-242-0
Series (Serial Number):Aachener Beiträge zu Humanisierung und Rationalisierung (12)
Publisher:Verlag der Augustinus Buchhandlung
Place of publication:Aachen
Editor:Walter Eversheim, Holger Luczak
Referee:Walter EversheimGND, Holger LuczakGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/12/20
Date of first Publication:1994/01/01
Date of final exam:1993/12/01
Release Date:2022/12/23
Tag:Arbeitssystem; Erfahrungswissen; Produktionssystem; Qualifikation; Sozialverträglichkeit
Page Number:131
FIR-Number:SV2162
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften