Materialflußorientierte Termin- und Kapazitätsplanung

  • Kurze Durchlaufzeiten können bei Serienfertigung mit herkömmlichen Produktionsplanungs- und -steuerungs- (PPS-)Systemen nur begrenzt realisiert werden. Ursachen sind die Methodik der Sukzessivplanung sowie fehlende Berücksichtigung des Wiederholungsgrades der Aufträge und der Ähnlichkeit der Fertigungsabläufe. Es wird ein Konzept dargestellt, das durch Orientierung der Termin- und Kapazitätsplanung am Materialfluß auf organisatorischem Weg zu einem fließfertigungsähnlichen Durchlauf führt. Fallbeispiele mit konkreten Daten eines Unternehmens belegen die mit diesem Konzept erzielbaren Reduzierungen der Durchlaufzeit von bis zu 50 %.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Klaus Treutlein
ISBN:3-540-51872-X
ISBN:0-387-51872-X
Subtitle (German):Ein Konzept für Serienfertiger
Publisher:Springer Verlag
Place of publication:Berlin [u. a.]
Editor:Rolf Hackstein
Referee:Rolf HacksteinGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/10
Date of first Publication:1990/01/01
Date of final exam:1989/04/05
Release Date:2023/01/11
Tag:Arbeitsvorgangsplanung; Auftragsbearbeitung; Bestandsregelung; Kapazitätsplanung; Maschinenauslastung
Page Number:161 S.
FIR-Number:SV1564
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften