Beitrag zur Angleichung des Planungsniveaus der Montage an das der Fertigung in Betrieben mit Einzel- und Kleinserienfertigung

  • Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Schwachstellen systematisch zu untersuchen und darauf aufbauend eine Vorgehensweise zu erarbeiten, die den Anforderungen an die Integration der Montage genügt. Dafür wurde zunächst aus den zur Verfügung stehenden Zeitdatenermittlungsverfahren das Zeitklassenverfahren ausgewählt. Für den Datenkreislauf PPS/Fertigung/BDE wurde die Arbeitshypothese formuliert, daß sich bei komplexen Arbeitsvorgängen durch Unterteilung und ereignisorientierte Erfassung die Planungsergebnisse verbessern lassen. Die Validierung dieser Hypothese erfolgte mit einem Simulationsmodell, mit dessen Hilfe für einen definierten Arbeitsumfang der Einfluß der Parameter Blockzahl und Abtastintervall gezeigt werden konnte. Von diesen Erkenntnissen ausgehend wurde eine Vorgehensweise entwickelt, die von einer strukturorientierten Zerlegung der Montagearbeiten ausgeht. Abschließend wurde anhand von aus der Praxis gewonnenen Daten gezeigt, daß das Zeitklassenverfahren in Verbindung mit den Montageblöcken eine hinreichend genaue Planung der Arbeitsvorgänge zuläßt.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Günther Happersberger
Editor:Rolf Hackstein
Referee:Rolf HacksteinGND, F. Hildebrandt
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/17
Date of first Publication:1985/06/01
Date of final exam:1985/05/22
Release Date:2023/02/01
Tag:Arbeitsablaufplanung; Auftragsfertigung; BDE; Montageablaufplanung; Montagestruktur
Page Number:II, 128 S.
FIR-Number:SV1095
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften