Beitrag zur Bestimmung des Zeitaufwandes für die Funktion 'Arbeitsplanerstellung' im Maschinenbau

  • Für das Beispiel der Arbeitsplanung wurde im Rahmen dieser Arbeit untersucht, welche Merkmale eines Werkstückes einen signifikanten Einfluß auf den Zeitaufwand zur Arbeitsplanerstellung ausüben. Die Zusammenhänge wurden anhand eines ausgewählten Teilespektrums untersucht und quantifiziert. Wie die Ergebnisse zeigen, kann der Planungsaufwand mit wenigen, aus der Werkstückzeichnung zu entnehmenden Größen ausreichend genau vorherbestimmt werden. Zu diesen Größen zählen die Anzahl der Zeichungsmaße, Kennziffern für die Genauigkeitsanforderungen, Kennziffern für die Warenbehandlung u. a. Als weitere Einflußgrößen werden die organisatorischen Randbedingungen wie Personalqualifikation, EDV-Einsatz und Planungsausführlichkeit in ihrem Zusammenhang zum Planungsaufwand analysiert. (Alm)

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Arno Almenräder
Referee:Rolf HacksteinGND, Klaus Heinz
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/23
Date of first Publication:1983/08/01
Publishing Institution:FIR e. V. an der RWTH Aachen, Fakultät 4: Maschinenwesen
Granting Institution:FIR e. V. an der RWTH Aachen, Fakultät 4: Maschinenwesen
Date of final exam:1983/07/14
Release Date:2023/02/01
Tag:Arbeitsplanerstellung; Arbeitsvorbereitung; Indirekter Bereich; Kennzahlen; Zeitwirtschaft
Page Number:179 S.
FIR-Number:SV829
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften