Entwicklung und Erprobung eines Simulationsmodells zur Planung der Arbeitsteilung an Arbeitssystemen mit numerisch-gesteuerten Werkzeugmaschinen

  • Simulationsmodell zur Ermittlung der zeitlichen und kostenmäßigen Auswirkungen, hervorgerufen durch das Betreiben eines NC-Arbeitssystems mit unterschiedlicher Personalausstattung in quantitativer und qualitativer Hinsicht zur Erledigung betriebsspezifischer Arbeitsaufgaben. Beschreibung der Input- und Output-Daten. Erprobung des Modells mit Input-Daten, die in fünf NC-Maschinen-Anwenderfirmen des Maschinenbaus erhoben wurden. Ermittlung betriebsspezifischer günstiger Formen der Arbeitsteilung. Ermittlung von Kennzahlen zur Beschreibung der Auftragsstruktur der untersuchten Arbeitssysteme, um eine Übertragung der ermittelten günstigen Formen der Arbeitsteilung auf ähnlich gelagerte Einsatzfälle von NC-Arbeitssystemen zu ermöglichen. Ableitung allgemein gültiger Grundsätze für die Gestaltung der Arbeitsteilung beim Einsatz von NC-Arbeitssystemen. (Kl)

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Adolf Klauke
Referee:Rolf HacksteinGND, Klaus Brankamp
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/23
Date of first Publication:1980/11/01
Date of final exam:1980/10/24
Release Date:2023/02/02
Tag:Arbeitsorganisation; Arbeitsteilung; NC-Maschine; Simulation
Page Number:II, 151 S.
FIR-Number:SV587
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften