Entwicklung eines benutzerorientierten rechnergestützten Instrumentariums für die qualitative Personalplanung im Bereich gewerblicher Arbeitnehmer

  • Begriffliche Einordnung der qualitativen Personalplanung (PP). Gegenüberstellung bekanntgewordener Instrumentarien für die qualitative PP: Arbeitskammer Saarland, NUTZ HORN, PERSIS, WISPAS, MEYER u.a. Aufbauend auf dem Konzept von MEYER Entwicklung des Programmsystems FIR-API unter besonderer Berücksichtigung von Benutzeraspekten: Anweisungssprache und Verfahren zur Definition und Anpassung der Anweisungssprache mit Hilfe von Entscheidungstabellen. Anwendungsbeispiele für das Instrumentarium. Aspekte des Datenschutzes und der betrieblichen Mitbestimmung. (Bw)

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Fritz von Below
Referee:Rolf HacksteinGND, Helmut Strnad
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/30
Date of first Publication:1978/12/15
Date of final exam:1978/12/13
Release Date:2023/02/02
Tag:Arbeitsanforderung; PIS; Personaleinsatz; Personalinformation; Personalplanung
Page Number:III, 191 S.
FIR-Number:SV527
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften