Beitrag zur Beurteilung der Wirksamkeit organisatorischer Maßnahmen am Beispiel der Zeitwirtschaft in der Konstruktion

  • Zeitwirtschaft bedeutet zweckorientierte Zeitdatenermittlung sowie Planung, Steuerung und Organisationsoptimierung betrieblicher Abläufe auf der Basis von Zeitdaten. Da der Einsatz zeitwirtschaftlicher Maßnahmen in der Konstruktion leicht mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden sein kann, ist aber eine Erfolgsabschätzung unabdingbar. Neben der Darstellung zeitwirtschaftlicher Funktionen und der Randbedingungen ihres Einsatzes im Konstruktionsbereich, stellt das vorliegende Buch eine Methode dar, mit deren Unterstützung die Wirksamkeit zeitwirtschaftlicher Maßnahmen in der Konstruktion, als Grundlage einer Investitionsentscheidung, unternehmensindividuell abgeschätzt werden kann. Als organisatorische Maßnahme hilft die Zeitwirtschaft im Konstruktionsbereich die - neben der Qualität - entscheidenden Erfolgsfaktoren Durchlaufzeit, Termintreue und Kapazitätsauslastung nachhaltig zu verbessern.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Fritz Doner
Series (Serial Number):Aachener Beiträge zu Humanisierung und Rationalisierung (6)
Publisher:Augustinus Buchhandlung
Place of publication:Aachen
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/02/13
Date of first Publication:1993/01/01
Release Date:2023/02/28
Tag:Bewertung; Einflussfaktor; Konstruktionsbereich; Mathematisches Modell; Zeitwirtschaft
Page Number:I-2, 125 S., II-24, III-4, IV-2, V-72
FIR-Number:SV2161
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften