• Treffer 1 von 3
Zurück zur Trefferliste

Modelle strukturellen Wissens für industrielle Dienstleistungen

  • Die Ressource „Wissen“ ist für wissensintensive Dienstleistungen der wohl wichtigste Produktionsfaktor. Zu derartigen wissensintensiven Dienstleistungen zählen auch industrielle Dienstleistungen, die an den verschiedenartigsten Betriebsmitteln oder Werkstoffen der Kunden erbracht werden. Voraussetzung für die erfolgreiche Erbringung von industriellen Dienstleistungen ist insbesondere das strukturelle Wissen eines Unternehmens, das viele, unterschiedliche Wissensgebiete umfasst. Ein schneller und einfacher Zugriff auf die jeweiligen Wissensinhalte ist ein Erfolgsfaktor. In den Ansätzen zum Wissensmanagement werden häufig verschiedene Instrumente und Vorgehensweisen für den systematischen und zielorientierten Umgang mit Wissen als zentralem Arbeitsobjekt beschrieben. Ein Unternehmen kann allerdings nur dann effektiv einen solchen Wissensmanagement-Ansatz verfolgen, wenn es sein eigenes strukturelles Wissen überblickt, das die gesamten Wissensbestände, verteilt auf die jeweiligen Wissensträger eines Unternehmens, enthält. Doch gerade für die Erfassung und transparente Beschreibung des strukturellen Wissens existierten bislang nur wenige Modell-Ansätze. In der vorliegenden Dissertation werden erstmals Modelle zur Beschreibung strukturellen Wissens für industrielle Dienstleistungen entwickelt, die neben den relevanten Wissensgebieten für industrielle Dienstleistungen auch die jeweiligen Wissensträger und die Wissensanwendungsbereiche sowie die unterschiedlichen Beziehungen zwischen den Wissensgebieten, den Wissensträgern und den Anwendungsbereichen umfassen. Diese Modelle stellen die Grundlage für die Wissensidentifikation und letztlich auch für ein erfolgreiches Wissensmanagement von industriellen Dienstleistungen dar.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Lennart BrumbyGND
ISBN:978-3-83228-802-0
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (97)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh
Gutachter*in:Holger LuczakGND, Günther SchuhORCiDGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.08.2022
Datum der Erstveröffentlichung:04.01.2010
Datum der Abschlussprüfung:15.07.2009
Datum der Freischaltung:05.08.2022
Freies Schlagwort / Tag:Strategie; Struktur; industrielle Dienstleistung
Umfang:229
FIR-Nummer:SV5306
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften