• Treffer 7 von 8
Zurück zur Trefferliste

Einbindung von industrieller Stromnachfrageflexibilität in den Strommarkt 2.0

  • In dem Vortrag sollen die Projektziele für das gemeinsame Forschungsprojekt FlaixEnergy vorgestellt werden. Das Projekt umfasst die Konzeption, Entwicklung und prototypische Implementierung einer Plattform zur Interaktion zwischen zu Clustern zusammengefassten industriellen Energieverbrauchern und virtuellen Kraftwerken, die dezentrale Erzeuger von regenerative Energie zusammenschalten. Kernelement der Plattform ist ein Mechanismus, der die Flexibilität der industriellen Verbraucher bewertet und ihnen damit eine Möglichkeit zur Partizipation am Energiemarkt ermöglicht. Dabei soll grundsätzlich ein Ausgleich auf lokaler Ebene (Verteilnetz) einem Ausgleich auf überregionaler Ebene (Übertragungsnetz) vorgezogen werden. Das Ziel des Projektes ist die prototypische Umsetzung der Plattform in der Modellregion Aachen.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Marcel Graus
Untertitel (Deutsch):Ziele des Forschungsprojekts „FlAixEnergy“
Dokumentart:Vortrag Industrie/Forschung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.12.2023
Datum der Erstveröffentlichung:03.03.2016
Datum der Freischaltung:11.12.2023
Freies Schlagwort / Tag:Data-Analytics; Industrielles Energiemanagement
Umfang:14 Folien
FIR-Nummer:SV6632
Vortrag Auswahl:Forschungsvortrag
Konferenzname:Industrial Communication Congress 2016
Konferenzort:Bad Pyrmont
Konferenzzeitraum:03.03.2016
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften