• Treffer 12 von 24
Zurück zur Trefferliste

Informationsmanagement trifft Disruption

  • "Digitale Transformation" und "Industrie 4.0" sind nur zwei Beispiele für gängige Termini, die sich mittlerweile in irgendeiner Form in den meisten Unternehmensstrategien wiederfinden. Und doch fehlt es häufig an der nötigen Vorstellungskraft, wie diese Themen im eigenen Unternehmen zukünftig auch umgesetzt werden können. Die am 15. und 16. November 2017 im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus stattgefundene Aachener Informationsmanagement-Tagung hatte zum Ziel, genau an diesen Stellen Licht ins Dunkel zu bringen. Im Fokus stand dabei die Frage, wie das Informationsmanagement, also die Aufgabe, die Ressource "Information" bestmöglich zu nutzen, bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die ein wesentliches Merkmal der digitalen Transformation von Unternehmen darstellen, eingesetzt werden kann.

Volltextdateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Martin Bremer, Anne BernardyGND, Laura Pannemann
ISSN:1439-2585
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UdZPraxis
Untertitel (Deutsch):Informationsmanagement agiler Unternehmen für neue Geschäftsmodelle
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.07.2023
Datum der Erstveröffentlichung:30.04.2018
Datum der Freischaltung:31.08.2023
Freies Schlagwort / Tag:Disruption
business models
GND-Schlagwort:GeschäftsmodellGND; InformationsmanagementGND
Jahrgang / Band:4
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:46
Letzte Seite:49
FIR-Nummer:SV6948
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften